Was tun bei schlechtem Wetter? Vor allem für kleine Technikfans können wir das Münchner Verkehrsmuseum, offiziell das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, empfehlen. Im Münchner Verkehrsmuseum, einer Zweigstelle des Deutschen Museums, könnt Ihr insgesamt 275 Exponate besichtigen – von den ersten Automobilen über Oldtimer und Rennsportwägen, Lokomotiven, einem ADAC-Hubschrauber oder einer Zahnradbahn.
Free Arts of Movement – unsere Erfahrungen
Es ist schon das zweite Jahr in Folge, in dem meine Kids sich gewünscht haben, eine Woche den Ferienkurs von Free Arts of Movement zu besuchen. Worum es sich dabei handelt? Im Werksviertel gibt es das “Erlebniskraftwerk”, eine Parcours-Halle, die Airhop & Co. in nichts nachsteht. Hier bietet der Verein FAM München e.V. regelmäßig ein tolles Ferienprogramm an. Wie auch dieses Jahr: absolut zu empfehlen!
Das Hans-Peter Porsche Traumwerk– noch ein echter Geheimtipp!
Das Hans-Peter Porsche Traumwerk ist zweifelsohne das Museum im Berchtesgadener Land, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet! Insbesondere Kinder, die sich für Autos und Eisenbahnen interessieren, werden begeistert sein.
Wandern am Triftsteig in Lofer: unterwegs mit Teufel, Löwen und Wasserratten
Fünfstündige Wanderungen zu finden, bei denen die Kinder kein einziges Mal motzen, ist bekanntermaßen schwierig. Bei unserem Familienurlaub in Lofer in Oberösterreich haben wir solch eine Tour gefunden. Kaum 90 Minuten von München entfernt, läuft man hier auf abwechslungsreichen Pfaden durch eine eindrucksvolle Alpenkulisse. Inklusive: Hüttensause, Eispause und Wasserspaß. Die Tour gehört zum Programm „Wandern mit Kids“ im Saalachtal.
Einsame Wanderung zu den Dachshöhlen und durch weite Voralpenlandschaft
Diese Familienwanderung im bayerischen Voralpenland ist für sonnige, nicht allzu heiße Frühlings-, Sommer- oder Herbsttage geeignet, an denen halb München aus der Stadt ist und sich an den Seen tümmelt. Denn diesen Geheimtipp hier kennt wirklich so gut wie niemand!