Erinnert Ihr Euch an das Volksbegehren “Rettet die Bienen”, das im Februar 2019 stattfand? Wir haben es für unsere Kategorie “Nachhaltig leben mit der Familie” zum Anlass genommen, als Familie unseren Balkon bienenfreundlich zu gestalten. Es ist Euch längst bekannt – ohne die Biene gäbe es keine Blumen, kein Obst und kein Gemüse. Der kleine fleißige Bestäuber hält unser Ökosystem intakt und benötigt nun unsere Hilfe. Sobald die Saison, um die Beete des Gartens, auf der Terrasse oder dem Balkon zu bepflanzen, beginnt, solltet Ihr für die Bienen mitdenken. Es gibt genug bienenfreundliche Pflanzen für Euer Zuhause. Mit ihnen helfen wir den kleinen Insekten Nahrung zu finden und leisten einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Lest hier, welche bienenfreundlichen Pflanzen sich für zuhause eignen.
Hofreiters Beerencafé – Beeren sammeln, Maislabyrinth & Co
Bald ist es wieder soweit! Ab Anfang Mai haben die Beerencafés in Lochhausen, Johanneskirchen und in Feldmoching wieder geöffnet. Schaut rein und habt viel Spaß!
Der Westpark – viel schöner als der Englische Garten
Kennt Ihr diese Wochenenden, wo das Wetter so herrlich ist, dass man einfach nur raus in die Natur will, es aber zeitlich nicht schafft? Kindergeburtstage, Abendeinladungen und der jährliche Besuch beim IKEA ließen uns vor kurzem wieder ein Wochenende zuhause verbringen. So haben wir unseren einzigen freien Nachmittag in der Stadt verbracht – und wollten etwas Neues sehen. Im Westpark waren wir noch nie – ein blöder Fehler!
Die Auer Dult – das Münchner Urgestein
Als gebürtige Münchnerin hat mich die Auer Dult durch meine ganze Kindheit begleitet. Jedes Jahr hat mich mein Vater vor das Glockenspiel des kleinen Riesenrads gesetzt und mich davor gefilmt. Es gibt Aufnahmen in Super 8, als Videobänder oder einfache Fotos, mittlerweile orange-rot eingefärbt (Sepia ohne Filter!). Ich verbinde wunderschöne Kindheitserinnerungen daran und wir möchten sie sehr gerne unseren Kindern weitergeben.
Wasch- und Spülmaschinenpulver selber herstellen
Wie Ihr ja schon wisst, möchten wir mit unserer Familie nachhaltiger leben. Das Thema “Zero Waste” ist berechtigterweise groß und rüttelt uns in verschiedenen Alltagssituationen immer wieder wach: Wie viel Verpackungsmaterial wir verwenden! Das wollen wir in kleinen Schritten ändern. Und haben Spülmaschinen- und Waschpulver selbst hergestellt. Und es hat funktioniert.